Ortsverband Oldenburg/Wilhelmshaven
09.-11.12.2019 - OV Oldenburg/Wilhelmshaven reist nach Berlin
BERLIN – Immer wieder gern!
Am nächsten Morgen hieß es wieder früh aus den Federn. Als erste Station ging es zum Verteidigungsministerium, wo wir wieder einmal ausgiebig überprüft wurden. Die an der Sicherheitsschleuse eingesetzten Feldjäger konnten nicht ahnen, dass es in der Gruppe etliche Ehemalige gab. Um es höflich auszudrücken: sowohl im Erscheinungsbild als auch im Auftreten gab es noch deutlich Luft nach oben! Ein sehr interessanter Vortrag schloss sich an und fand seinen Abschluss am „Platz der Erinnerung“. Die Mittagspause verbrachten wir in der Landesvertretung des Landes Niedersachsen bei Gänsebraten, Rotkohl und Knödeln. Danach ging es weiter zum Bundespresseamt und hier zeigte sich, dass nicht jeder gut bezahlte Abteilungsleiter automatisch ein brillanter Rhetoriker ist, so dass mancher (der Verfasser eingeschlossen) Schwierigkeiten mit den Augen bekam. Vor dem Abendessen hatten dann alle Gelegenheit, das Sony-Center und den dortigen Weihnachtsmarkt auf eigene Faust zu erkunden. Und nach der Stärkung nutzten viele die Gelegenheit, im politischen Kabarett „Distel“ während der Vorstellung „Skandal im Sperrbezirk“ ihre Lachmuskeln zu trainieren.Am nächsten Tag auch kein Ausschlafen! Zuerst ging die Fahrt zum Abgeordnetenhaus von Berlin, wo wir wiederum eine informative und interessante Führung durch das gesamte ehrwürdige Haus erhielten. In der anschließenden „Freistunde“ konnte man entweder das gegenüber liegende Gropius-Haus oder die Freilichtausstellung „Berliner Mauer“ erkunden. Nach der inzwischen obligatorischen Mittagspause (immer warmes Essen!) kam für viele sicherlich das Highlight der Fahrt – Besuch einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag von der Zuschauertribüne aus.
Die aktuelle Fragestunde wurde präsidiert durch den Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble sowie der Vizepräsidentin Claudia Roth. Durch den Abgeordneten Rohde über die Gepflogenheiten bei Bundestagssitzungen bestens vorbereitet, konnten wir nun das ständige Kommen und Gehen der Abgeordneten richtig einordnen. Die 50 Minuten vergingen wie im Fluge und vor den Türen standen schon die nächsten Gruppen. Nach der Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes ging es per Bus zurück zum Bahnhof Friedrichstraße und der dortigen Dauerausstellung „Tränenpalast“. Der anstrengende Tag war noch nicht vorüber, denn unser Gastgeber hatte zum gemütlichen Abend geladen.
Auf Wiedersehen Berlin - wir kommen garantiert wieder ....
Text: Hartmut Exler - Bilder: Sven Hassmann
Bitte besuchen Sie uns bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!