Ortsverband Oldenburg/Wilhelmshaven
22.11.2018 - "Feldjägertag" in der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne Hannover
Zum Feldjägertag 2018, am Donnerstag, den 22. November, trafen sich in der Hauptfeldwebel-Langenstein-Kaserne Aktive, Reservisten, Ehemalige und Freunde der Feldjägertruppe. Die Begrüßung der Teilnehmer im Scharnhorst-Saal erfolgte durch den Feldjägerführer der Bundeswehr, Brigadegeneral Schnittker. Danach hielt Brigadegeneral Schwalb einen interessanten Vortrag über Land und Leute in Russland, den er mit Bildern, die er in seiner Dienstzeit als Militärattaché in der Moskauer Botschaft geschossen hat, uns nahe brachte. Die obligatorische Auszeichnung der besten Lehrgangsteilnehmer durch den Feldjägerführer und den Präsident der Kameradschaft der Feldjäger e.V. folgten danach. Im weiteren Verlauf des Tages gab es den ökumenischen Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Platz der Erinnerung in der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne.
Am Nachmittag hat dann an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr ein feierliches Gelöbnis stattgefunden. Die auf dem Appellplatz angetretenen Rekrutinnen und Rekruten gelobten feierlich „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen". Viele Angehörige, Freunde und auch die Teilnehmer am Feldjägertag waren als Gäste bei dieser feierlichen Zeremonie anwesend.
Das gesellige Beisammensein begann danach im Gebäude 20. In der Vorhalle und im Saal Eilenriede begannen dann schon die persönlichen Gespräche zwischen den Teilnehmern, noch bevor die offizielle Eröffnung des "Wintergartens" erfolgt war. Nachdem aber Brigadegeneral Schnittker und Oberstleutnant d.R. Dr. Schütz den Wintergarten für eröffnet erklärt haben, wurden noch zwei verdienstvolle Angehörige des erweiterten Bundesvorstandes der Kameradschaft der Feldjäger e.V. mit der Ehrennadel des Vereins in Gold geehrt. Es waren die Schriftführerin des Vereins und stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes Bremen, Frau Marion Gümmer, und der Leiter der Region 1 der Kameradschaft, Hauptmann a.D. Wilfried Mohr. Marion Gümmer und Wilfried Mohr haben sich durch ihr Engagement und Einsatz in und für unseren Verein verdient gemacht. Hier nochmals ein "Danke" an euch beide!
Ehrenamt ist ein Stück Menschlichkeit! Hilfe leisten und Spaß haben!
Text: W. Böhm - Bilder: W. Böhm u. M. Gümmer
Über diesen Link können Sie noch mehr erfahren!
Bitte besuchen Sie uns bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse!